Bei Dragon Age: Inquisition geht man bei der Charaktererstellung wieder in Richtung Dragon Age: Origins. Es ist zwar vorgegeben, dass man der Inquisitor ist, doch hat man anders als in Dragon Age II, wo Rasse und Name des Charakters fest vorgegeben waren, wieder mehr Auswahlmöglichkeiten.
Geschlecht
Der Inquisitor kann weiblich oder männlich sein. Für die Synchronisation wird es sogar zwei verschiedene Sprecher pro Geschlecht geben.
Rasse
Die spielbaren Rassen sind Mensch, Elf, Zwerg und Qunari.
Aussehen
Das Aussehen eines Charakters kann über insgesamt 60 Einstellungen festgelegt. Darunter zählen solch Feinheit wie die größe des Ohrläppchens oder des Adamsapfels. Die Iris der Augen hat zwei einstellbare Farben und Gesichtsnarben können an jede beliebige Stelle geschoben werden.
Klassen
Es gibt erneut die drei bekannten Klassen Krieger, Magier und Schurke, die man im Verlauf des Spiels weiter spezialisieren kann. Jeder Klasse hat ihre eigenen Waffen, Fähigkeiten und Spezialaktionen.
Krieger
Diese kampferprobten Meister des Nahkampfes sind von entscheidender Bedeutung für jede Gruppe, die sich in die Schlacht stürzt. Als Frontkämpfer fangen die Krieger einen Großteil der gegnerischen Angriffe ab, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und reißen somit Lücken für tödliche Fernangriffe anderer Klassen. Während einige Krieger darauf bauen, selbst gewaltigen Schaden zu verursachen, sind viele von ihnen mit Silberit gerüstete Bollwerke, die auch die stärksten Attacken verkraften oder mit ihren Schilden abwehren können.
Spezialisierungen
Champion
Diese mächtigen Beschützer bewahren ihre Verbündeten vor Schaden, indem sie verheerenden Angriffen mit enormem Können und wilder Entschlossenheit standhalten. Ihre Gegner können sie nicht töten – und die Begegnung mit ihnen normalerweise auch nicht überleben.
Plünderer
Je blutiger die Schlacht wird, desto grausamer werden diese ebenso erbitterten wie tödlichen Krieger. Wer sie verletzt, macht sie nur wütend – und nur die wenigsten Gegner leben lange genug, um diesen Fehler zweimal zu begehen.
Templer
Diese unerbittlichen Krieger haben sich auf den Kampf gegen Magier und Dämonen spezialisiert. Sie überwinden jegliche gegnerische Magie und nutzen ihre rechtschaffene Macht, um Verbündete zu inspirieren und zu beschützen.
Magier
Jene, die die reine Energie des Nichts anzapfen und dabei den geflüsterten Verlockungen der Dämonen widerstehen können, sind wahrhaft außergewöhnlich. Und wenn sie diese mentale Stärke auf das Schlachtfeld richten, können sie auch wahrhaft Furcht einflößende Gegner sein. Feuerregen, Eismauern oder sogar die Fähigkeit, Verbündete zu heilen, sind dabei das Rüstzeug eines Magiers. Die meisten von ihnen setzen außerdem mächtige Zauber ein, um ihre Gegner nicht nur zu schwächen, sondern sie auch anfällig für körperliche Angriffe zu machen, wodurch sie Möglichkeiten schaffen, die ihre Kampfgefährten ausnutzen können.
Spezialisierungen
Ritterlicher Verzauberer
Diese Magier sind nicht nur selten, sondern haben auch die besondere Genehmigung der Kirche, ihre Kunst in der Schlacht auszuüben. Sie rufen Klingen aus dem Nichts herbei und sind Experten auf dem Gebiet des Schutzes und der Verteidigung.
Nekromant
Diese Magier haben sich darauf spezialisiert, vom Tod angezogene Geister zu binden. Sie können in Gegnern die Angst vor dem Tod wecken, Geister dazu bringen, an ihrer Stelle zu kämpfen, und sogar vernichtende Explosionen verursachen, wenn ein Gegner stirbt.
Rissmagier
Diese Magier greifen auf die Kräfte des Nichts zu, um entweder Materie aus dem Nichts zu ziehen oder den Schleier zu einer Waffe zu formen, mit der sie ihre Gegner ins Straucheln bringen oder zermalmen können.
Schurke
Ausgestattet mit Bögen, Dolchen und unzähligen schmutzigen Tricks konzentrieren sich Schurken vor allem darauf, Schaden zu verursachen und einen Gegner nach dem anderen systematisch und effizient auszuschalten. Schurken setzen meist auf eine Mischung aus Stealth und Beweglichkeit, um sich in vorteilhafte Positionen zu bringen – als Scharfschützen außerhalb der Reichweite gegnerischer Klingen oder in den Rücken eines nichts ahnenden Magiers. Dank ihres ebenso tödlichen wie listenreichen Kampfstils können Schurken in jeder taktischen Schlacht über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Spezialisierungen
Handwerker
Die Kunstfertigkeit eines Handwerkers richtet sich vor allem auf komplexe Mechanismen: todbringende Fallen, ablenkende Vorrichtungen ... Wunder der Technik, die einem tödlichen Zweck dienen. Wartet am anderen Ende eines scheinbar harmlosen Bereichs des Schlachtfeldes ein Handwerker, solltest du dir einen anderen Weg suchen. Und falls er lächelt? Nun, dann kannst du nur hoffen, dass all deine Angelegenheiten geregelt sind.
Assassine
Jeder Schurke kann sein Ziel töten, doch Assassinen machen aus dem Tod eine Kunstform. Sie sind auf schnelle, tödliche Angriffe spezialisiert, nach denen sie wieder unbemerkt in den Schatten verschwinden, oder schalten ihre Gegner auf indirekte Weise aus, während sie selbst in sicherer Entfernung sind.
Sturmweber
Diese unberechenbaren Experten haben sich auf die Verwendung alchemistischer Mixturen spezialisiert, mit deren Hilfe sie sich in Frost oder Flammen hüllen. Schnell, chaotisch und vielleicht sogar verrückt, stürzen sie sich in den Kampf und fordern ihre Gegner heraus, sich dem Sturm zu stellen.