Achtung: Der folgende Artikel beinhaltet schwerwiegende Spoiler zu Dragon Age: Origins, Dragon Age: Awakening und Dragon Age II, sowie leichtere Spoiler zu Dragon Age: Inquisition.
Mit der neuen Erweiterung „Drachentöter“ für den Mehrspielermodus von Dragon Age: Inquisition hat BioWare vergangene Woche einen äußerst beliebten Charakter in spielbarer Form zurückgebracht: die Piratenkönigin Isabela höchstselbst. Während es natürlich immer mal wieder unzufriedenen Fans gibt, welche die Integrierung eines so wichtigen Charakter exklusiv für den Mehrspielermodus nicht gutheißen wollen oder den ganzen Modus aus persönlichem Desinteresse heraus kritisieren, habe ich mich über diese Ankündigung ziemlich gefreut, ist Isabela doch einer meiner Lieblinge des Dragon Age-Universums und der Mehrspielermodus macht mir zudem eine Menge Spaß.
Während die Integrierung von Isabela in besagten Modus nicht ausschließt, dass sie auch bald im Einzelspielermodus einen Auftritt haben könnte (im Gegenteil, nun da sie Teil der Inquisitionstruppen ist, könnte schon bald in einem neuen Einzelspieler-DLC gezeigt werden, wie es dazu kam), wird der Mehrspielermodus gewiss nicht sein letztes Update erhalten haben. Mit der Integrierung von Isabela, aber auch dem magiebegabten Lautenspieler Zither hat BioWare gezeigt, dass es weit mehr Charaktermöglichkeiten gibt, als man vielleicht ursprünglich gedacht haben könnte. Hier sind deshalb fünf Optionen, welche ich persönlich ganz besonders interessant fände!
Der Chevalier
Der Mehrspielermodus von Dragon Age: Inquisition bietet bereits jetzt eine Vielzahl an namhaften Fraktionsmitgliedern des Dragon Age-Universums. Die Templer, Dalish, Legion der Toten, Avvar, ja sogar der Drachenkult aus Dragon Age: Origins werden allesamt durch einzelne Mitglieder repräsentiert. Eine der wichtigsten Fraktionen von Thedas, die Chevalier, glänzen im Mehrspielermodus allerdings überraschenderweise noch immer durch Abwesenheit. Es ist daher durchaus annehmbar, dass sich das mit einem zukünftigen Update ändern wird.
Wirklich namhafte Chevalier, welche sich im Dragon Age-Universum bereits etabliert haben und für den Mehrspielermodus in Frage kämen, gibt es allerdings nicht. Zwar ist da Michel de Chevin, ein wichtiger Romancharakter (aus Dragon Age: Das maskierte Reich) und Chevalier, der auch in Dragon Age: Inquisition einen Auftritt hat und von der Inquisition als Emissär rekrutiert werden kann. Das Problem ist hier allerdings, dass der Inquisitor über das Schicksal von Michel entscheiden kann und es diesem dementsprechend nicht in jedem Fall möglich ist, für die Inquisition zu kämpfen.
Somit ist die logische Konsequenz, dass -wie bei den meisten Mehrspieler-Charakteren- auch die Chevaliers im Mehrspielermodus durch einen Serienneuling repräsentiert werden könnten. Doch wem auch immer diese Aufgabe zuteilwird, wird er (oder sie) mit seinen Schwert- und Schildkünsten auf jeden Fall eine wichtige Bereicherung für die Truppen der Inquisition.
Der Graue Wächter
Wie die Chevalier werden auch die Grauen Wächter derzeit nicht im Mehrspielermodus repräsentiert. Hierbei hat das allerdings einen simplen Grund, welcher in der Einzelspielerkampagne genauer beleuchtet wird, doch an dieser Stelle sei nun nicht weiter darauf eingegangen. Jedoch ist es nichtsdestotrotz problemlos möglich, ein Mitglied der Grauen Wächter hinzuzufügen. Da die Wächter zudem jeden aufnehmen, unabhängig von Geschlecht, Rasse und Fähigkeiten, wäre es hier leicht möglich, ein Mitglied der Grauen Wächter als Joker zu verwenden, um das Gleichgewicht zwischen den drei Klassen zu halten.
Eine weitere Option wäre es auch, dass BioWare wie schon beim Mehrspielermodus von Mass Effect 3 gleich eine ganze Gruppe derselben Fraktion hinzufügt. Denn dort drehte sich ein ganzer DLC nur um N7-Einheiten, eine im Mass Effect-Universum äußerst wichtige Fraktion. Es wäre daher durchaus vorstellbar, dass BioWare etwas ganz ähnliches auch für den Mehrspielermodus von Dragon Age: Inquisition machen könnte und gleich mehrere Graue Wächter mit unterschiedlichen Besonderheiten hinzufügt. Aufgrund der Geschichte des Einzelspielermodus ist diese Option allerdings nicht ganz so wahrscheinlich wie ein einzelner Grauer Wächter als Repräsentant.
Die Krähe
Jedem Dragon Age-Spieler dürften die Krähen von Antiva bestens bekannt sein, allen voran natürlich Zevran, dem Weggefährten aus Dragon Age: Origins. Während dieser aus naheliegenden Gründen nicht für den Mehrspielermodus infrage kommt (dazu im nächsten Punkt mehr), ist es doch ziemlich wahrscheinlich, dass auch diese wichtige Fraktion von Thedas in Zukunft der Inquisition ihre Unterstützung zusagt. Zumal die Krähen für ihren Support nichts weiter als eine angemessene Bezahlung erwarten.
Viel mehr gibt es zu einem Mitglied der Krähen im Mehrspielermodus eigentlich auch gar nicht zu sagen. Da es sich hierbei allerdings zwangsläufig um einen weiteren Dolchkämpfer handeln würde, müsste dieser sich spielerisch von den bisherigen drei Dolchbenutzern -der Assassinin, der Alchemistin und nun auch der Duellantin Isabela- unterscheiden. Doch BioWare hat in der Vergangenheit noch immer Kreativität in dieser Hinsicht gezeigt, wie die nächste Kandidatin zeigt.
Die Infiltratorin
Wie bereits angesprochen könnte Isabela nur die Spitze des Eisbergs gewesen sein und weitere ehemalige Gefährten werden womöglich in zukünftigen Erweiterungen folgen. Die wichtigste Voraussetzung ist hierbei allerdings, dass möglicherweise zurückkehrende Charaktere bisher alle Ereignisse der Dragon Age-Reihe überlebt haben müssen. Denn Isabela überlebt Dragon Age II auf jeden Fall - Selbst falls Hawke sie dem Arishok übergibt kann sie laut Varric nur wenige Tage später fliehen und ihre Ausgangslage ist wieder identisch, abgesehen von ihrer Meinung über Hawke.
Überraschend wenige Gefährten überlebten die Geschehnisse vor Dragon Age: Inquisition bisher allerdings in jedem Fall. Im Gegenteil, die meisten Gefährten haben sogar mehrere kritische Momente, in welchen sie sterben können oder andere endgültige Entscheidungen über sie getroffen werden. Ein gutes Beispiel sind hier besonders die beiden Hawke-Zwillinge Bethany und Carver, welche diverse verschiedene Todesszenarien haben können.
Es gibt also nicht viele übrigbleibende Gefährten, welche sich der Inquisition im Kampf gegen Dämonen, Rote Templer und Venatori anschließen könnten. Da gäbe es Aveline und Sebastian, welche allerdings beide inzwischen (oder noch immer) wichtige Rollen in Kirkwall und Starkhaven einnehmen und bei denen es zudem je nach Anders‘ aktuellem Status nicht unbedingt rosig aussieht. Dementsprechend unwahrscheinlich wäre es, dass sie ihre Positionen für Inquisitionsmissionen aufgeben würden.
Doch dann gibt es da noch Tallis, die rothaarige Elfin. Die von der Schauspielerin Felicia Day (The Guild, Eureka) dargestellte Protagonistin der Webserie Dragon Age: Redemption sowie temporäre Gefährtin im Dragon Age II-DLC „Zeichen der Assassinin“ ist in jedem Fall wohlauf, weswegen nichts gegen einen erneuten Auftritt der Elfin/Qunari als Mehrspieler-Charakter sprechen würde. Und dazu kommt noch, dass ihr Gameplay in Dragon Age II ziemlich einzigartig war und auch Dragon Age: Inquisition keinen Charakter mit ähnlichen Fähigkeiten beinhaltet. Denn obschon es sich bei Tallis um eine weitere Dolchkämpferin handelte, benutzte sie zusätzlich Wurfmesser, weshalb sie auch im Fernkampf auf eine einzigartige Art und Weise funktionierte. Somit könnte sie in auch im Mehrspielermodus ein einzigartiges Multitalent darstellen, welches ihre Kameraden sowohl im Nah- als auch Fernkampf gut ergänzen könnte!
Der Mabariflüsterer
Ferelden ist insbesondere für seine Mabarihunde bekannt, weshalb in Thedas unter anderem eine gängige Beleidigung namens "Hundelord" existiert. In Dragon Age: Origins konnte der Spieler seinen eigenen Mabari als Gefährten mitnehmen und dieser war somit sogar spielbar, während das Hundchen in Dragon Age II "nur noch" als Beschwörungstier dabei war. In Dragon Age: Inquisition ist es dagegen (derzeit) nicht möglich, seinen eigenen Mabari zu besitzen. Im Mehrspielermodus ist es nun aufgrund des Waffensystems natürlich schlecht möglich, einfach einen Mabari spielbar zu machen. Und hier kommt die Idee des Mabariflüsterers ins Spiel.
Es ist eine altbekannte Spielidee, einem Spielcharakter seinen eigenen NPC-Gefährten zu geben, welchem Befehle erteilt werden können. Auch im Mehrspielermodus von Inquisition wäre es daher eine willkommene Abwechslung, wenn ein Charakter sich voll und ganz darauf spezialisiert hat, in Zusammenarbeit mit seinem treuen Mabari in den Kampf zu ziehen. Ähnlich wie bei Zither könnte das in einer einzigartigen Spielmechanik resultieren, da die Skillslots etwa zusätzlich mit Mabaribefehlen belegt werden könnten und der Spieler abwägen müsste, ob er sich mehr auf seinen treuen Mabarigefährten oder aber seine eigenen Fähigkeiten verlassen möchte.
Ein solches NPC-Gefährtensystem für einen Charakter könnte also viele interessante neue Taktiken und Gameplaymechaniken mit sich bringen, um die verschiedenen Charaktere des Mehrspielermodus noch unikater zu machen. Es muss übrigens nicht zwangsweise ein Mabarigefährte sein. Wer weiß, vielleicht existiert da draußen irgendwo ein Krieger, der einen eigenen Drachen, Bären, Wolf oder welches Tier auch immer zu seinen Gefährten zählt. Doch der Mabari ist halt einfach das Kulttier des Dragon Age-Universums.
Bonusidee: Der Verzauberer
Der mit Abstand interessanteste NPC im Dragon Age-Universum ist wohl unangefochten Sandal. Kein anderer NPC wirft so viele unbeantwortete Fragen auf wie er, und doch schaffte er es irgendwie, in Dragon Age: Inquisition gänzlich abwesend zu sein. Was wir über ihn jedoch wissen ist, dass er es irgendwie schon mehrere Male geschafft hat, eine ganze Horde von Gegnern im Alleingang auszulöschen. Das Kerlchen hat also ganz schön was drauf. Eigentlich ideal, um die Truppen der Inquisition zu verstärken!
Nun, natürlich wollen wir vor allem endlich mehr über Sandal erfahren, denn seine Prophezeiung in Dragon Age II sagte die hauptsächlichen Ereignisse von Dragon Age: Inquisition oder aber möglicherweise noch bevorstehende Geschehnisse im Dragon Age-Universum vorher. Doch wie schon bei Isabela gilt hier: Spielbarkeit im Mehrspielermodus muss einen Auftritt in einer kommenden Einzelspielerkampagne nicht ausschließen, sondern das genaue Gegenteil ist der Fall.
Aber wie könnte man Sandal überhaupt spielbar machen? Der mysteriöse Zwerg ist schließlich kein Kämpfer, auch wenn er sich ganz offensichtlich irgendwie zu verteidigen weiß. Ein Sandal, welcher Dolche, einen Bogen oder eine andere Waffe verwenden würde, das würde alles nicht richtig wirken, denn seine Stärke liegt höchstwahrscheinlich in seinen Runen. Doch auch hier kann Zither der Virtuose als Beispiel genommen werden, denn der Lautenspieler hat zwar einen Stab ausgerüstet, benutzt allerdings ausschließlich seine Laute für den Kampf. Da spräche also nichts gegen ein ähnliches System für Sandal.
Natürlich ist dieser Bonusvorschlag mit einem Augenzwinkern aufzunehmen, denn Sandal würde wohl nicht so wirklich ins Mehrspieler-Setting passen, wo er gemeinsam mit anderen Inquisitionsstreitern gegen Gegnerhorden kämpft und jeder seiner Dialoge mit "Verzauberung" beginnt oder endet. Oder vielleicht doch?
Und jetzt seid ihr gefragt! Was haltet ihr von meinen Vorschlägen? Sind sie für euch logische Ergänzungen oder ist hier und da doch die Fantasie mit mir durchgegangen (mal abgesehen vom letzten Punkt). Habt ihr vielleicht noch andere Charakterideen, welche ihr euch für den Mehrspielermodus vorstellen könntet? Etwa einen Blutmagier? Oder einen Formwandler? Wie wär's mit einem Geist der Gerechtigkeit? Die Optionen sind schier grenzenlos! Teilt uns doch eure Ideen mit - Idealerweise in unserem Multiplayer-Thread im Forum!
Nimaris