Dragon Age II - Event bei BioWare

Dragon Age IITag der offenen Dungeon-Tür bei Bioware: Rund zwei Dutzend Journalisten und Vertreter von Community-Seiten wurden Anfang Dezember nach Edmonton eingeladen. Heinrich Lenhardt war exklusiv für Global Gameport und Dragon-Age-Game.de vor Ort. Auf dem Programm stand keine Besichtigung der architektonischen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta (angesichts von -20 Grad ne weise Entscheidung), sondern eine Gelegenheit, den Spielbeginn von Dragon Age II in Ruhe auszuprobieren.

Bevor wir uns an einen der Tester-PCs stürzen, ist erst einmal eine Begrüßung durch die Teamleiter angesagt, Lead Designer Mike Laidlaw und Executive Producer Mark Darrah. Später am Nachmittag treffen wir auch noch David Gaider, den Lead Writer (der neben vielen Spieldialogen auch die beiden ersten Dragon-Age-Romane verfasst hat).

Dragon Age IILos geht’s mit einer Vorführung von Mike Laidlaw. Er geht gleich auf Bedenken in der Community zum Kampfsystem ein, die nach frühen Demos von Dragon Age II auf Konsolen laut wurden: „Es gibt keinen Grund, sich um die taktischen Kämpfe zu sorgen. Das ganze Team einzusetzen und koordiniert zu kämpfen, das ist nach wie vor essentiell wichtig.“ Das System gewinne an Tiefe, weil man jetzt einige Fähigkeiten upgraden kann und es neue Kombo-Möglichkeiten zwischen den verschiedenen Klassen gibt. Die Kämpfe sehen actionlastiger aus, weil die Umsetzung der Kommandos schneller erfolgt als bei Origins, wo sich die Charaktere oft erst umständlich in Position bringen mussten. Der taktische Anspruch bleibt; wie gehabt können wir das Geschehen jederzeit anhalten und unsere vier Party-Mitglieder rumkommandieren. Das können wir bestätigen: Pause-Funktion und wählbare taktische Verhaltensmuster funktionieren wie im Vorgänger, aber die Kämpfe spielen sich einfach flüssiger – wir möchten’s schon nach kurzer Spieldauer nicht mehr missen.

Dragon Age II„Dieses Mal bist du kein vom Schicksal Auserwählter“, meint Laidlaw zur Story von Dragon Age II. Unser Hauptcharakter Hawke ist vielmehr ein Flüchtling aus Ferelden, dessen Familie der Dunklen Brut entkommt. Die neue Heimat ist der Stadtstaat Kirkwall, wo Hawke erst mal klein anfängt. Nach dem ersten Jahr ergibt sich für ihn die Chance, bei einer Expedition in die Tiefen Wege zu Ruhm und Reichtum zu kommen. Solche Zeitsprünge sind möglich, weil sich die Story über ein ganzes Jahrzehnt erstreckt und in eine Rahmenhandlung eingebettet ist. Hier verhört die Kirchen-Abgesandte Cassandra den Zwerg Varric, einen langjährigen Weggefährten Hawkes, dessen Taten (in der Zukunft) die Welt an den Rand eines großen Konflikts führen werden. Was, wie, warum, ob gut oder böse – das erfahrt und entscheiden wir in spielbaren Rückblenden.

Dragon Age IIWas bedeutet das für die Offenheit der Spielwelt? Ganz zu Beginn geht es recht linear zur Sache, ein bisschen wie bei den Origin-Auftaktkapiteln des Vorgängers. Hawke flieht mit Mutti, Bruder und Schwester, bekämpft dabei Schergen der Dunklen Brut und trifft die Kriegerin Aveline. Nach einem Auftritt von Flemeth (die uns in Drachengestalt den Hintern rettet und im Gegenzug möchte, dass wir einen kleinen Botenauftrag für sie wahrnehmen) erreichen wir das Boot, welches uns nach Kirkwall bringt. Hier gibt es ein paar kleine Aufgaben und Dialoge, bevor der erste große Zeitsprung von einem Jahr gemacht wird. Nun öffnen sich für uns diverse Schauplätze in den Stadtvierteln Kirkwalls sowie der Umgebung; ähnlich wie in Origins können wir zwischen mehreren Aufgaben wählen (und kommen während unserer Spielzeit nicht dazu, wirklich alles auszuprobieren). Auch wenn jedes Kapitel auf ein Etappenende hinausläuft, scheint es dabei genug Missionen und Schauplätze zu geben, dass dabei das Gefühl der Heldenfreiheit nicht verloren geht.

Dragon Age IINicht nur die entschlackten Kämpfe bereiten uns viel Spaß, die Story und die Charaktere sind einfach erste Sahne und motivieren enorm zum weitermachen. Hier scheint Dragon Age II mühelos an das hohe Niveau des Vorgängers anzuknüpfen. Das verbesserte Dialogsystem in Mass-Effect-II-Manier kann auch gefallen. Die Antwortmöglichkeiten sind nicht genau ausformuliert, sondern nur umschrieben (den exakten Wortlaut hört ihr dann, denn auch für Hauptheld Hawke gibt’s Sprachausgabe). Zur Verdeutlichung der Auswirkungen signalisiert ein Icon, ob der Ton freundlich, frech oder aggressiv ist. In einigen Gesprächssituationen könnt Ihr auch ein Party-Mitglied agieren lassen. Wer mehr Nachfrageoptionen zu Hintergrundinformationen haben möchte, wählt „Investigate“ und quatscht sich dann durch. Dadurch soll vor allem Einsteigern, die mit Story und Charakteren von Origins nicht vertraut sind, auf die Sprünge geholfen werden.

Dragon Age IIAm Nachmittag haben wir in Spielpausen noch die Gelegenheit, Einzelgespräche mit den Bioware-Entwicklern zu führen, die sich als ebenso nette wie fachkundige Gesprächspartner erweisen. Lead Designer Mike Laidlaw fragen wir nach dem kargen, öden Aussehen des Messe-Demolevels von Gamescom: „Die Landschaft heißt nicht umsonst ‚Blightlands‘ (‚Verderbnisland‘), die war nie dafür designt worden, übertrieben hübsch zu sein“, grinst er. „Wobei wir auch diesen Level inzwischen überarbeitet haben und er jetzt mehr Details hat wie einen Turm, den man in der Ferne sieht“. Dass die Free Marches und Kirkwall einnehmendere, abwechslungsreichere Regionen bieten, konnten wir selber erleben.

Dragon Age IIExecutive Producer Mark Darrah erzählt uns vom Feedback, welches das Entwicklungsteam auf Publikumsmessen wie der Gamescom sammeln konnte. Ein Beispiel für eine konkrete Änderung: Bei Treffern mit wenig Schaden gab es ursprünglich keine deutliche Reaktion des Gegners; auf Anregung von Messebesuchern wurde das Treffer-Feedback verbessert. Mark ist für alle Dragon-Age-Aktivitäten verantwortlich, also fragen wir ihn nach Film- oder TV-Plänen. Derzeit ist noch keine Verfilmungs-Option vergeben, aber mit dem Thema beschäftigt man sich definitiv: „Wir wollen sicherstellen, dass dabei etwas heraus kommt, dass den Spielen gerecht wird.“ Eine Fernsehserie wäre vielleicht die bessere Wahl als ein Dragon-Age-Kinofilm, weil man hier mehr Zeit hat, um eine Geschichte zu erzählen und die Charaktere vorzustellen. Aber das sind alles noch Gedankenspielereien.

Ob es zu Dragon Age II auch ein Toolset geben wird, ist laut Mark Darrah noch offen. Gleichzeitig mit dem Spiel sei nicht damit zu rechnen; einige Zeit später könnte es eventuell zum Download angeboten werden. Zum Thema DLC befragt meint Mark, dass sich Zusatz-Downloads auf Hawke und seine Begleiter konzentrieren und vorher in Dragon Age II getroffene Spielentscheidungen berücksichtigt werden. Der Trend gehe zu gehaltvolleren DLC-Angeboten; also eher weniger und dafür umfangreichere Pakete, auch wenn Bioware sich noch nicht zur genauen Anzahl der geplanten Erweiterungen äußern möchte. Als Beispiel für eine gute Origins-Erweiterung, die als Vorbild dienen könnte, wird Lelianas Lied genannt.

Dragon Age IILead Writer David Gaider macht sich derzeit Gedanken über einen neuen Roman. Er ist sich noch unschlüssig, ob er eine Handlungslücke in Dragon Age II oder schon eine Vorgeschichte zu Dragon Age III anpacken soll. Als wir ihn nach dem Schicksal von Morrigan fragen, meint er nur geheimnisvoll: "Die Handlung von Dragon Age II dreht sich nicht um Morrigan… was aber nicht heißen soll, dass ihre Geschichte schon abgeschlossen ist."

Weitere Fotos und Screenshots findet ihr in der Galerie zum Event.

Eure Fragen und die Antworten zu Dragon Age II

Wie lange wird die Spielzeit in etwa sein?
Dazu kann BioWare noch nichts genaues sagen, jedoch wurden die Laufwege in Dragon Age II straffer gestaltet als noch in Dragon Age: Origins, so dass die Spielzeit je nach Spielweise vermutlich unter der von Dragon Age:Origins liegen könnte.

Wieviele Gefährten wird es geben?
Die Anzahl wird in etwa vergleichbar sein mit der aus Dragon Age: Origins, womöglich aber etwas weniger. Dafür hat man sich aber durch die zehnjährige Handlung tiefgründere Hintergrundgeschichten zu Gefährten ausgedacht.

Werden die Dialoge trotz der Änderung auf ein Mass Effect-ähnliches System so komplex ausfallen wie in Dragon Age: Origins?
Im Prinzip bleibt es so. Man bekommt zwar gezeigt, wie der Ton einer Antwort sein wird, weiß aber nicht im Voraus, wie der jeweilige Gesprächspartner darauf reagieren wird.

Wie wird sich die Grafik/die Fälle der Landschaften (tlw. war sie ja sehr karg in den bisherigen Vorschauen) noch verändern?
Die Grafik wird für das finale Spiel auf jeden Fall noch hübscher gestaltet. Die Landschaften in den ersten Spielstunden in der Anspielversion wirkten abwechslungsreich.

Werden die Gebiete wieder eine ähnliche Größe haben wie in Origins?
Ja, sie werden ähnlich sein. Genauere Angaben gibt es dazu aber noch nicht.

Kann man auch Missionen erfüllen, ohne gleich immer kämpfen zu müssen?
"Ich hatte konkret eine Mission am Anfang, wo ich im Dialogmenü Aveline das Wort erteilen konnte, die dann die Situation durch eine Runde Einschüchtern kampflos klärte."

Wird das Spiel auf den höheren Schwierigkeitsgraden wieder taktisch anspruchsvoller?
Es sind wieder vier Schwierigkeitsgrade vorgesehen, wobei der höchste auch taktisch anspruchsvoll werden soll. Ohne den Einsatz der Klassen-Kombos wird man nicht weit kommen. Der Schwierigkeitsgrad "Normal" wird etwas leichter ausfallen, als noch in Dragon Age: Origins.

In was für einer Art und Weise kommt Morrigan in der Geschichte vor? Wird sie eine eher wichtige Rolle spielen oder wird sie nur einen kurzen Gastauftritt haben?
Da lässt sich BioWare natürlich nicht in die Karten schauen, aber trotz der eher ausweichenden Antwort von David Gaider (siehe Bericht) ist doch anzunehmen, dass man noch mehr von ihr sehen und erleben wird.

Gibt es verschiedene Anfänge in Dragon Age II, wie im 1. Teil? Falls ja, werden diese Anfänge auch von den übernommenen Speicherständen beeinflusst?
Nein, dieses Mal gibt es nur einen Anfang. Hawke ist immer ein Mensch, wählen kann man lediglich Geschlecht und Klasse (Krieger, Schurke, Magier). Es ist aber möglich Spielstände aus Dragon Age: Origins zu importieren, die sich dann auf die Hintergrundstory und das Verhalten einiger Charaktere auswirken.

Wie viele verschiedene Enden wird es in Dragon Age II geben?
Es wird mehrere Varianten geben. Eine genaue Zahl wurde nicht genannt.

Man wird ja ca. 10 Jahre im Spiel erleben dürfen, verändert sich über diese Zeit auch der Charakter? Wird er dicker, dünner, hat er auf einmal Narben von vergangenen Schlachten, ist ihm ein Bart gewachsen oder hat man die Möglichkeit ihn nach einem abgeschlossenen Jahr/Kapitel zu verändern und seinen Wünschen anzupassen?
Nein, der Charakter wird sich optisch nicht verändern.

Wird man die anderen Gruppenmitglieder direkt steuern können wie in Dragon Age: Origin?
Ja, das taktische Kampfsystem funktioniert im Prinzip genauso.

Wird es neben der normalen und der Signature Edition noch eine Collectors Edition geben?
Derzeit sind keine weiteren Editionen geplant bzw. angekündigt.

Wird beim Charakterimport auch der Charakter aus Awakening berücksichtigt?
Ja, Spielstände von DLCs werden berücksichtigt.