Nimaris, 07.06.2015
In einer Woche ist es also bereits wieder soweit: Die E3, das Highlight für jeden Videospielfan ist wieder da. Und während BioWares Hauptaugenmerkt während dieser E3 wohl zweifelsohne auf dem nächsten Mass Effect-Ableger liegen wird, ist nicht auszuschließen, dass auch Dragon Age: Inquisition-Fans auf Nachschub hoffen dürfen. Einen weiteren Dragon Age-Ableger wird es so schnell natürlich nicht geben, doch hat BioWare jüngst bestätigt, dass sich noch mindestens ein weiterer Kampagnen-Zusatzinhalt in der Entwicklung befindet. Und welchen besseren Zeitpunkt gäbe es, als diesen während der E3 anzukündigen? Höchste Zeit für uns also, um einige Wünsche und Ideen für das nächste Abenteuer der Inquisition in den Ring zu werfen!
Zwergenkultur im Mittelpunkt
Die meisten Fans sind sich einig, dass die Zwerge in Dragon Age: Inquisition deutlich zu kurz kamen. Zwar gab es hier und da einige kleinere Nebenquests rund um alte Zwergengräber und Ruinen, doch diese Inhalte lassen sich an einer Hand abzählen. Die Menschen und dieses Mal auch besonders die Elfen wurden im Spiel extrem vielschichtig behandelt, während die Zwerge den Kürzeren gezogen haben. Ha, versteht ihr? Den Kürzeren? Ähem. Wie auch immer.
Für den nächsten DLC wäre es also sicherlich interessant, wenn auch die Zwergenkultur mal wieder in den Vordergrund rücken darf. Die Tiefen Wege sind über ganz Thedas verteilt und noch heute gibt es unzählige unentdeckte Thaigs voller Geheimnisse unter der Erde. Auch die Rückkehr nach Orzammar wäre durchaus reizvoll, denn wer möchte nicht sehen, was die Königswahl in Dragon Age: Origins für Auswirkungen auf die Stadt hatte.
Ebenso viele Fans würden sich allerdings wohl auch freuen, wenn man endlich mal das Königreich Kal-Sharok besichtigen dürfte, eines der letzten großen Zwergenreiche neben Orzammar. Dieses befindet sich zwar knapp nicht mehr auf dem Weltkartenausschnitt von Dragon Age: Inquisition, was aber nicht zwangsläufig dagegen sprechen müsste.
Auch in Sachen Story hätte die Zwergenkultur noch so einiges zu bieten. So wäre es sicherlich interessant, mehr über das allgegenwärtige Lyrium zu erfahren, denn in Dragon Age: Inquisition wurden dazu mehr Fragen denn je aufgeworfen. Unser Vargo hatte dazu übrigens bereits vor einigen Monaten eine interessante Theorie aufgestellt, es sei jedoch nochmal vor Spoilern gewarnt.
Mehr von Val Royeaux
Seien wir ehrlich: Dafür, dass es sich bei Val Royeaux um die Hauptstadt von Orlais handelt, haben wir in Dragon Age: Inquisition erstaunlich wenig davon gesehen. Gerade mal ein kleines Marktviertel und einige Seitengassen wurden uns präsentiert. Das ist viel zu wenig, wenn man bedenkt, wie gigantisch die Stadt ist und wie viele Sehenswürdigkeiten sie eigentlich bietet. Die große Kathedrale, der Kaiserliche Palast und der Weiße Turm sind nur einige von vielen Gebäuden, welche Val Royeaux ausmachen und eine Besichtigung wert sind. Warum sollten wir uns also nur mit ein paar teuren Läden zufrieden geben?
Natürlich stellt sich hierbei die Frage, was genau für einen Grund man angeben sollte, um mehr von Val Royeaux zu sehen. Man könnte natürlich eine weitere Politik-angehauchte Geschichte miteinbringen, so wie es in Dragon Age: Origins mit dem Landthing, in Dragon Age II mit dem Vicomte und auch in Dragon Age: Inquisition während einer Hauptquest geschah. Die Frage ist nur, ob Fans eine erneute Politikgeschichte nicht langsam ermüdend fänden.
Die Rückkehr von alten Freunden
In unserem letzten Special über mögliche Multiplayer-Charaktere haben wir es bereits angesprochen: Es ist immer toll, wenn bekannte Gesichter in neuer Grafikpracht zurückkehren. Isabela hat sich für den Mehrspielermodus bereits der Inquisition angeschlossen und es ist daher durchaus denkbar, dass im kommenden Einzelspieler-Zusatzinhalt erklärt werden könnte, wie und warum es dazu kam. Dazu im nächsten Punkt mehr.
Im Gegensatz zum Mehrspielermodus gibt es hierbei übrigens nicht so starke Beschränkungen, da der Einzelspielermodus auf den Entscheidungen der Dragon Age Keep aufbaut. Somit steht auch der möglichen Rückkehr von Charakteren nichts im Weg, sofern diese in eurem Weltenstatus noch am Leben sind. Bei manchen Charakteren wie etwa den Hawke-Zwillingen könnte sich das zwar aufgrund von zuvielen Variablen als kompliziert erweisen, anderen Bekannten wie etwa Trunkenbold Oghren oder Magier Anders würde dagegen nichts im Weg stehen.
Wenn die Fans allerdings jemanden in Dragon Age: Inquisition vermisst haben, dann waren das zweifelsohne Bodahn und Sandal. In unserem Mehrspielerbericht haben wir noch über Sandal als spielbaren Charakter gescherzt, doch seiner Rückkehr in einem Einzelspieler-DLC steht nichts im Wege. Der eigenartige Zwerg ist uns außerdem immer noch eine Erklärung schuldig, was seine kryptische Prophezeiung angeht!
Eine visuelle Rückkehr des Helden von Ferelden sollte man dagegen übrigens auch in naher Zukunft nicht erwarten. BioWare hat erst vergangene Woche nochmal klargemacht, dass es diese zumindest in nächster Zeit weiterhin nicht geben wird.
Der Norden von Thedas
Wir haben mittlerweile drei Dragon Age-Spiele, eine große Erweiterung und viele Zusatzinhalte hinter uns, doch sie alle spielten ausschließlich in der südlichen Hälfte von Thedas. Dabei bietet der Norden massig Möglichkeiten, frischen Wind in die Reihe zu bringen. Zwar wird BioWare sich diese Locations sehr wahrscheinlich für zukünftige Dragon Age-Spiele aufbewahren, dennoch wäre es sicherlich interessant, bereits in einem DLC die eine oder andere nördliche Ortschaft von Thedas erkunden zu dürfen.
Eine Idee wäre es beispielsweise, gemeinsam mit niemand geringerem als Isabela als Gefährtin auf ihrem Schiff in ihre Heimat Rivain zu segeln. So würde man nicht nur mehr über Isabela und ihre Crew erfahren, sondern auch mehr vom Norden sehen. Etwas, was man bisher ausschließlich im erweiterten Universum rund um Comics und Romane tat. Natürlich ist Rivain wie auch alle anderen nördlichen Gebiete wie etwa Tevinter, Seheron, Antiva und Anderfels nicht auf der Weltkarte von Dragon Age: Inquisition verzeichnet. Dank einem simplen Schiffsicon im Gewässer der verfügbaren Karte wäre dieses Problem allerdings schnell gelöst.
Vorschau auf Dragon Age 4
Es ist inzwischen Tradition bei der Dragon Age-Reihe, dass die Spiele selbst Geschehnisse andeuten, lange bevor sie erst in späteren Ablegern eintreffen. Besonders stark kamen diese sogenannten Teaser allerdings in den jeweiligen Zusatzinhalten zum Einsatz. Dragon Age: Origins deutete mit „Die Golems von Amgarrak“ bereits einen Gegner in Dragon Age II an. Der DLC „Hexenjagd“ tat dies ebenfalls, baute dabei zusätzlich aber auch bereits erste Verbindungen zu Dragon Age: Inquisition auf.
Auch die beiden Story-DLCs für Dragon Age II waren direkte Andeutungen auf Dragon Age: Inquisition. Während die Verbindung zwischen dem „Vermächtnis“-DLC und Inquisition offensichtlich ist und hier aus Spoilergründen nicht genannt wird, führte der „Zeichen der Assassinin“-DLC erstmals eine orlaisianische Ortschaft und dementsprechend auch Kultur ein, welche in Dragon Age: Inquisition dann ausgearbeitet und vertieft behandelt wurde.
Dragon Age: Inquisition selbst wiederum hat mit seiner kryptischen After Credits Scene bereits angedeutet, wie die Geschichte nun weitergehen wird. Während dieser Plot ziemlich sicher für Dragon Age 4 oder sogar einen noch späteren Ableger reserviert wird, muss das aufgrund obiger Beispiele also nicht bedeuten, dass im nächsten DLC bereits weiter darauf vorbereitet werden kann. Im Gegenteil: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das sogar eher die Norm als die Ausnahme ist.
Und nun seid wie so oft ihr gefragt! Stimmen die obigen Ideen mit euren Wünschen und Vorstellungen überein? Oder habt ihr noch ganz andere Ideen? Wir sind immer gespannt auf eure Reaktionen und Ergänzungen. Diese könnt ihr ganz einfach in unserem neuen Forenthread DLC-Ideen für Dragon Age: Inquisition posten. Viel Spaß!