Für den Mehrspielermodus von Dragon Age: Inquisition sind diverse Zusatzinhalte erschienen, welche das Spielerlebnis nach der Veröffentlichung des Spiels erweitern. All diese Inhalte sind kostenlos verfügbar und können von den jeweiligen Systemstores heruntergeladen werden.
Vernichtung
Die Erweiterung "Vernichtung" fügte indirekt eine weitere Gegnerfraktion ein: Wilde Tiere und Bestien. Im Gegensatz zu den drei Standardfraktionen (Rote Templer, Venatori und Dämonen) gelten die wilden Tiere und Bestien jedoch nicht als eigene Fraktion, sondern tauchen unterstützend auf jeden Fall auf. Dabei bekämpfen sie allerdings nicht nur die Streiter der Inquisition, sondern machen sich auch an deren Gegner ran. Für wilde Tiere gibt es schließlich keine zu ergreifende Partei.
Zusätzlich bringt der "Vernichtung"-DLC für die drei ursprünglichen Gebiete (Elfenruinen, Tevinterruinen und Orlaisvillen) neue Gegenden, welche vom Zufallsgenerator aufgegriffen werden können.
Drachentöter
Die "Drachentöter"-Erweiterung bringt, wie man von Namen bereits ableiten kann, sprichwörtlich Drachen ins Spiel. In einem neuen Gebiet (der fereldischen Burg) kämpfen die Streiter der Inquisition wie gewohnt gegen Rote Templer, Venatori, Dämonen und wilde Tiere. Dabei nimmt während der ganzen Partie auch ein unparteiischer Hoher Drache am Kampf teil, der am Ende im Herzen der fereldischen Burg herausgefordert werden kann. Das setzt allerdings voraus, dass einer der Spieler zuvor den verbrauchbaren "Drachenruf" hergestellt hat und diesen bei einem alten Gong einsetzt. Andernfalls findet wie immer ein Bosskampf gegen den Anführer der jeweiligen Gegnerfraktion statt, wobei der Drache auch hier eingreifen wird. Wird gegen den Hohen Drachen gekämpft, können die Spieler zusätzlich Gebrauch von zwei Katapulten machen, wenn sich der Drache an bestimmten Orten aufhält.
Im Gegensatz zu den anderen Gebieten werden in der fereldischen Burg keine zufälligen Passagen generiert. Der Ablauf der fünf Abschnitte ist immer identisch, lediglich die für Schatzkammern zuständigen Klassen werden weiterhin zufällig generiert. Allerdings kommt die fereldische Burg in drei verschiedene Variationen daher, je nach Element des Hohen Drachens. Beim Feuerdrachen steht natürlich alles in Flammen, während der Frostdrache die Burg in dicke Schichten aus Eis gehüllt hat. Ist dagegen ein Sturmdrache anwesend, ist heftiger Regen an der Tagesordnung. Welches Element der Hohe Drache besitzt kann vom Host ausgewählt werden, auf Wunsch kann das allerdings auch zufällig generiert werden. Das erfolgreiche Bezwingen eines Hohen Drachen resultiert je nach Schwierigkeitsgrad in verschiedenen Belohnungen.
Aufgrund der großen Bedrohung durch die Drachen hat die Inquisition ihre Reihen aufgestockt und um drei neue Kämpfer erweitert. Zum einen ist da der Himmelsbeobachter, ein legendärer Avvar-Priester, welcher im Einzelspielermodus von der Inquisition rekrutiert werden kann. Der Krieger mit einer Vorliebe für Zweihandwaffen kennt die Kälte der Berge wie kein anderer und macht sie sich dementsprechend bei seinen Angriffen auch zunutze.
Melodische Unterstützung erhält die Inquisition zudem durch den Virtuosen Zither. Dieser einzigartige Streiter ist sowohl Magier als auch Musikant, weswegen er eine unikate Darstellung an den Tag legt. Denn im Gegensatz zu allen anderen Streitern verfügt Zither über ein sogenanntes "Drei-Noten-System". Der Spieler muss drei Fähigkeiten übereinanderstapeln, welche eine gültige Kombination ergeben, die dann wiederholt eingesetzt werden kann. Zither ist mehr eine Supportklasse als alles andere und kann sich sowie seine Gefährten daher mit diversen Buffs unterstützen. Fähige Spieler können Zither so zu einem wertvollen Begleiter machen.
Der dritte und mit Abstand bekannteste Neuzugang ist niemand geringeres als die Piratenkönigin Isabela selbst. Schon in Dragon Age II nahm die freizügige Dame eine wichtige Rolle ein und auch in Dragon Age: Origins hatte sie einen kleineren Gastauftritt. Nun kämpft sie in den Reihen der Inquisition und hat seit ihrer Zeit in Kirkwall einiges dazugelernt. Denn Isabela setzt nicht mehr ausschließlich auf ihre beiden Dolche, sondern verfügt zusätzlich auch über eine Armbrust sowie einen Enterhaken. Und natürlich kommen auch ihre flotten Sprüche nicht zu kurz.